Zum Hauptinhalt springen

Die Geschichte einer Firma und eines Blasebalgs


Dieser Blasebalg gehört zur Firmengeschichte der Friess AG und somit zur Geschichte des Firmengründers Karl Friess. Mit 26 Jahren ging Karl Friess nach Zürich und arbeitete dort als Jungschmied. Als er nach Münchwilen umzog übernahm er dort die Engelschmitte. Als 1907 ein Gebäude auf der gegenüberliegenden Strassenseite abbrannte, nahm Karl Friess die Gelegenheit wahr und kaufte den Bauplatz. 1908 wurde die alte Schlosserei an der Wilerstrasse gebaut. Der Blasebalg ist dort seither beim Huf- und Wagenschmied im Einsatz und wird auch heute noch verwendet. Er dient dazu, das Schmiedefeuer auf die nötige Temperatur zu bringen, um das Eisen zum Glühen zu bringen, damit es geschmiedet werden kann. Heute werden damit hauptsächlich Eisenstangen für den Strassenbau angefertigt und nachgespitzt.

Bildergalerie